Lesezeichen

Starkregen : Wo kommt der ganze Regen her?

Seit Wochen regnet es, an diesem Wochenende wieder gefährlich viel. Warum auch das der Klimawandel sein könnte und worauf man sich in Zukunft einstellen sollte.

94

Liveblog:Hochwasser : Mehrere Landkreise in Bayern melden Katastrophenfall

In Bayern wurden teilweise Werte eines Jahrhunderthochwassers erreicht. Die Lage sei "gebietsweise dramatisch", sagt ein Landrat. Die aktuellen Entwicklungen im Liveblog

231
12 Fotos

Hochwasser : Das Schlimmste könnte erst noch kommen

Seit Stunden fällt teils heftiger Regen im Süden Deutschlands. Das Hochwasser steigt, die Menschen bereiten sich auf eine Katastrophe vor. Die Bilder

Messerattacke in Mannheim : Polizei durchsucht Wohnung in Hessen nach Messerangriff

Nach dem Messerangriff in Mannheim wurde eine Wohnung im hessischen Heppenheim durchsucht. Ein verletzter Polizist wurde ins künstliche Koma versetzt.

130

Startchancen-Programm : Was man von 20 Milliarden Euro für die Bildung kaufen kann

Ein Sonderpädagoge und endlich warmes Essen: Wird das Bildungssystem durch das Startchancen-Programm besser? Zwei Schulleiterinnen sagen, was sie mit dem Geld vorhaben.

Inflation : Was Sie sich früher für 50 Euro leisten konnten – und was heute

Die Inflation schlägt bei jedem Wocheneinkauf zu, aber nicht gleich stark. Wir zeigen, welcher Einkaufstyp am meisten draufzahlt. Und wie sich noch Geld sparen lässt.

286

Das Wichtigste in Kürze

Hochwasser: Wegen des Dauerregens in Teilen Süddeutschlands warnen die Behörden vor Hochwasser. In mehreren Landkreisen gilt der Katastrophenfall.

Mannheim: Nach einem Messerangriff auf islamfeindliche Aktivisten in Mannheim wurde eine Wohnung in Hessen durchsucht. Polizist weiter in Lebensgefahr.

Gaza-Krieg: US-Präsident Joe Biden hat einen neuen Vorschlag Israels für eine Waffenruhe vorgestellt. Annalena Baerbock spricht von einem "Hoffnungsschimmer".

AfD: Vor der Europawahl haben Industrie und Gewerkschaften vor den wirtschaftlichen Folgen eines Erfolgs der AfD gewarnt.

Noch mehr aktuelle Nachrichten auf WhatsApp

Katharina Benninghoff

Lastenrad : Das soll ein Angebermobil sein?

Unser Autor steigt das erste Mal aufs Lastenrad – und transportiert gleich lebendige Fracht. Auf dem Sattel des eBullitt fragt er sich, warum die Dinger so polarisieren.

VO₂max • Das Beste aus Z+ : Der vielleicht beste Indikator für Fitness – und Lebenserwartung

Lange interessierte der VO₂max-Wert nur Leistungssportler, heute steht er auf vielen Fitnessuhren. Was er mit der Lebenserwartung zu tun hat und wie man ihn steigert.

180

Blutzuckertrend • Das Beste aus Z+ : Was bringt die Blutzuckerdiät?

Wer den Blutzucker flach hält, nimmt ab, bleibt gesund und lebt länger. Das behauptet die Glukose-Bubble. Unsere Autorin hat zwei Wochen lang ihre Zuckerkurve gemessen.

265

Krieg in der Ukraine : Russland greift erneut Energieversorgung in der Ukraine an

Mehr als 50 Raketen und 40 Drohnen hat Russland in der Nacht auf die Ukraine abgefeuert. Ziel waren Anlagen der Energieversorgung, aber auch Wohnhäuser wurden getroffen.

Ukraine-Karte aktuell : Russische Truppen rücken bei Charkiw und Donezk vor

In der Grenzstadt Wowtschansk hat Russland offenbar Gelände gewonnen. Gegen russische Drohnenangriffe aus Belgorod könnte sich die Ukraine bald besser zur Wehr setzen.

56.467

Frederick Lau : "Meine ganze Familie weinte vor Glück"

Frederick Lau ist Schauspieler – und BVB-Fan. Er redet über die Chancen im Champions-League-Finale, die Magie eines Stadions und kritisiert den neuen Sponsor Rheinmetall.

Champions-League-Finale  : Der Appetit könnte entscheiden 

Real Madrid hat die besseren Spieler und den erfahrenen Trainer. Unmöglich ist es trotzdem nicht, dass Dortmund die Champions League gewinnt. Warum und wie. 

65

Fußball-EM : UEFA verbietet Abspielen von "L'amour toujours" bei der EM

Mit dem Song von Gigi D'Agostino feierten die österreichischen Fußballer ihre Tore. Nach dem rassistischen Vorfall auf Sylt wird das Lied von der EM-Playlist gestrichen.

Russlanddeutsche Erziehung • Z+ Empfehlung : Gehorsam ist ein giftiges Erbe

Dreißig Jahre lang waren sie beste Freundinnen, doch mit den Kindern kam der Bruch: weil Erziehungsmethoden immer verraten, wo man herkommt – und wo man hingeht.

385

Sylt : Exterritoriale Zone Kampen

Sylt ist so schön, sagt unser Autor, der seit 30 Jahren hinfährt. Wären da nur nicht die Menschen, die glauben, dass sie wegen Reichtums mit allem davonkommen.

Das Beste aus Z+

Leseempfehlungen

Rudi Assauer : Kampf um den letzten Willen

Im Fall Rudi Assauer hat ein Gericht den Erbstreit der Töchter beendet. Doch wer hat den Ex-Schalke-Manager ausgeplündert? Die Justiz gibt sich erstaunlich geduldig.

Mangold-Gratin : Raffiniert gratiniert

So haben Sie Mangold noch nicht erlebt: In einer Gruyère-Crème gebadet und mit Parmesan überbacken, entsteht aus den feinen Blättern ein deftiges Hauptgericht.

Ehud Olmert : "Selbst wenn wir alle Hamas-Leute töten würden – was dann?"

Er war israelischer Premierminister, heute warnt er vor Benjamin Netanjahu: Ehud Olmert fordert, aus Gaza abzuziehen – und die Gründung eines palästinensischen Staates.

134

Finfluencer : Folge mir, und ich mach dich reich!

Sie heißen Professor Finanzen oder Immo Tommy: Finfluencer auf Social Media werden immer einflussreicher. Aber was können sie wirklich?

Wohnungsgeruch : Keepin' it fresh

"Rose, wie schaffe ich es, dass meine Wohnung ohne Raumdüfte gut oder zumindest neutral riecht?" – fragt Jakob.

Diese Woche in der ZEIT : Gute Freunde, gutes Leben?

Über Freundschaften gibt es unzählige Mythen. Was aber macht ihren Wert wirklich aus?

Erdbeer-Pistazien-Kuchen : Tortendiagramm? Jedes Stück gleich lecker!

Pistazien, Mascarpone-Creme und jede Menge frische Erdbeeren: Alles an dieser Torte schmeckt. Unser Tipp: Essen Sie vorher einen Salat, dann kneift auch kein Gewissen.

Änderungen im Juni 2024 : Vereinfachte Einbürgerung, Änderung bei Kabelfernsehgebühren

Die BahnCard wird digital, Deutschland feiert den ersten Veteranentag und Kabelgebühren dürfen nicht mehr auf alle Mietparteien umgelegt werden. Das ändert sich im Juni.

140

Fragen Sie ZEIT ONLINE : Haben Sie ein Thema verpasst?

ZEIT ONLINE beantwortet Ihre Fragen zu aktuellen Ereignissen – mit einer KI, die unsere Artikel der vergangenen 30 Tage als Quelle nutzt. Probieren Sie es aus!

57

Beliebt bei Abonnenten

Inflation : Was Sie sich früher für 50 Euro leisten konnten – und was heute

Die Inflation schlägt bei jedem Wocheneinkauf zu, aber nicht gleich stark. Wir zeigen, welcher Einkaufstyp am meisten draufzahlt. Und wie sich noch Geld sparen lässt.

286

Meistgelesen

Mannheim : Polizist schwebt nach Messerangriff in Mannheim weiter in Lebensgefahr

Beim Angriff auf den Islamkritiker Michael Stürzenberger in Mannheim wurde ein Polizist schwer verletzt. Der Täter ist laut LKA derzeit nicht vernehmungsfähig.

108.637 62

Meistkommentiert

Bundeswehr : Strack-Zimmermann fordert Aktivierung von 900.000 Reservisten

"Putin trimmt sein Volk auf Krieg", warnt die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses. Aus ihrer Sicht sollte Deutschland Reservisten mobilisieren.

528

Verlagsangebot : 7 Lebensmittel für eine antientzündliche Ernährung

In der aktuellen Ausgabe unseres Gesundheitsnewsletters haben wir für Sie sieben Lebensmittel gesammelt, die in Ihrer Ernährung nicht fehlen sollten. Jetzt anmelden!

Donald Trump : Die Show muss ja weitergehen

Der ehemalige US-Präsident ist jetzt ein verurteilter Straftäter. In New York City startet Donald Trump seinen Wahlkampf neu – der ab sofort vor allem ein Thema hat.

Schuldspruch gegen Donald Trump : Das Volk ist die Jury

Die verbreitete Freude über das Urteil gegen Donald Trump ist trügerisch: Politische Probleme lassen sich nicht von Gerichten lösen. Das gilt auch für andere Fälle.

120

EM 2012 : Als Mario Balotelli zum Meme wurde

Bei der EM 2012 warf Mario Balotelli die deutsche Elf aus dem Turnier. Der Jubel des italienischen Stürmers wurde zu einem der ersten Netzphänomene des Sports.

Toni Kroos : Mit Abstand der beste Deutsche

Toni Kroos und Deutschland, das war oft ein Missverständnis. Erst in Spanien wurde er zur Identifikationsfigur. Nun braucht ihn sein Herkunftsland, nicht nur als Spieler.

Sanierung in Eigenleistung : Die Selbermacher

Baustoffe und Handwerker sind teuer geworden. Wer sein Haus oder die Wohnung selbst saniert, spart oft Geld, erlebt aber auch Krisen – und manchmal größtes Glück.

60

Altersvorsorge : Was Sie in welchem Lebensabschnitt für Ihre Rente tun sollten

Für viele wird die gesetzliche Rente nicht reichen. Es ist jedoch immer möglich, die Altersvorsorge aufzustocken. Was Sie mit 20, 30, 40 und 50 Jahren tun sollten.

159

Geldanlage : So investiert Deutschland

Wer in Bayern lebt, investiert eher als jemand aus Mecklenburg-Vorpommern. Warum manche Deutsche noch immer die Börse meiden. Und wie man auch wenig Geld anlegen kann.

248

Kohlrabi-Lasagne : Lasagne schmeckt auch ohne Nudeln

Kohlrabi hobeln, kurz ins heiße Wasser: fertig sind etwas andere Lasagneplatten. Hier gibt's Spinat dazwischen, Tomaten gingen auch. Schmeckt cremig, herzhaft, wunderbar.

Weinfarbe : Was seine Farbe über einen Wein verrät

Goldfarben schimmernd oder ein helles Rot mit dunkelvioletten Reflexen: Die Farbe im Glas sagt einiges über den Wein aus. Warum sich genaues Hinschauen lohnt.

"Was jetzt? – Die Woche" : "Ausländer raus" und Hitlergrüße – ist das jetzt trendy?

Deutschlandweit werden auf Partys fröhlich Naziparolen gegrölt. "Was jetzt? – Die Woche" zeigt, mit welchen Methoden rechte Hetze auf junge Menschen abfärbt.

82

Feuerpause : Viele Gespräche, keine Lösung

Die Verhandlungen galten als festgefahren. Nun hat Israel der Hamas einen Vorschlag für eine Waffenruhe gemacht. Eine Rekonstruktion der Gespräche der vergangenen Wochen

Nachrichtenpodcast : Die Ukraine darf auf russischen Boden schießen

Olaf Scholz erlaubt der Ukraine, deutsche Waffen gegen Ziele in Russland einzusetzen. Woher kommt die Kehrtwende? Und: Warum regnet es gerade so viel?

Liveblog:Krieg in Israel und Gaza : Annalena Baerbock sieht in israelischem Plan "Hoffnungsschimmer"

Die deutsche Außenministerin fordert die Hamas auf, Israels Angebot für eine Waffenruhe anzunehmen. Benjamin Netanjahu soll vor dem US-Kongress sprechen. Das Liveblog

38.042

Verlagsangebot : Englischquiz: Lincoln oder Kennedy – wer hat’s gesagt?

Das kleine Quiz über große Reden: Wir testen Ihr Wissen über die berühmtesten Reden der englischsprachigen Welt. Schaffen Sie fünf Richtige?

Süddeutschland : Akute Hochwassergefahr in mehreren Gemeinden Süddeutschlands

In Teilen Bayerns und Baden-Württembergs herrscht akute Hochwassergefahr. 1.500 Menschen sollten ihre Häuser verlassen. Auch in Augsburg gilt der Katastrophenfall.

522

Angriff in Mannheim : Ein Messerangriff und eine folgenschwere Verwechslung

In Mannheim hat ein Mann auf den Islamkritiker Michael Stürzenberger eingestochen. Der Täter war nach Informationen von ZEIT ONLINE nicht als Extremist bekannt.

170

Lieferkettengesetz : VW findet Verstöße gegen Menschenrechte bei Zulieferern

Entsprechend dem Lieferkettengesetz hat Volkswagen Verstöße gesucht – und gefunden. Ein umstrittener Standort in China wurde dabei aber gar nicht erst untersucht.

Inflation : Preise im Euroraum steigen schneller als erwartet

Erstmals in diesem Jahr sind die Verbraucherpreise in der Eurozone wieder schneller gestiegen. Eine Zinssenkung der EZB gilt aber weiterhin als wahrscheinlich.

54

AfD-Paradox : Sie sehen es einfach nicht

Ausgerechnet AfD-Wähler würden von der Politik dieser Partei in Europa benachteiligt werden. Doch viele Anhänger verstehen das nicht – aus falscher Selbsteinschätzung.

461

Dönerpreis : Das Döner-Missverständnis der SPD

"Wir machen Döner wieder 3 €" versprach die SPD, um die Jugend zu gewinnen. Die Verkäufer finden die Idee weniger lustig und fragen: Wie soll das gehen?

321

Wirtschaft von oben : Wie Mexiko zur Werkbank Nordamerikas wird

Mexiko erlebt einen Industrieboom: Ausländische Unternehmen ziehen Fabriken hoch, angelockt von niedrigen Fertigungskosten und der Nähe zum Absatzmarkt USA. Wo deutsche Unternehmen jetzt investieren.

Urlaub in Japan : Schwacher Yen: So günstig ist die Reise nach Tokio

Die japanische Währung ist nicht mehr günstig – sie ist spottbillig. Auf zur Tour durch Tokio. Die Preise sind teilweise kaum zu glauben.

Ukraine : "Solange du nicht bis zum Tod kämpfst, bist du ein Verräter"

Die Ukraine will junge Männer, die ins Ausland geflohen sind, als Soldaten zurückholen. Muss ein Mann für sein Land kämpfen? Vier junge Ukrainer erzählen von ihrer Angst.

188

Psychologie : "Solche tiefen, dysfunktionalen Beziehungen halten oft viele Jahre"

Viele Menschen geben ihre Bedürfnisse während einer Beziehung völlig auf. Psychotherapeut Gert Kowarowsky erklärt, wie man sich aus dieser emotionalen Abhängigkeit löst.

Freundschaft mit Kind • Das Beste aus Z+ : Babytalk statt Deeptalk

Ein Kind verändert eine Freundschaft oft massiv. Die Bedürfnisse von Eltern und Kinderlosen passen nicht mehr richtig zusammen. Wie man trotzdem Freunde bleibt.

Internationale Beziehungen : Ihre Exzellenz lässt's knallen

Israels Außenminister beschimpft mehrere europäische Regierungen und ist mit dieser Art der Polterdiplomatie längst nicht allein. Mittelfristig ist das gefährlich.

US-Klage gegen Live Nation : Das scharfe Schwert der Entflechtung

Die USA wollen Live Nation zum Verkauf seines Ticketportals zwingen. Ist das Liveunternehmen ein Monopolist? Und darin mit dem deutschen Marktführer Eventim vergleichbar?

"Kulissen der Macht" : Macht schlägt Moral

In seinem Film "Kulissen der Macht" leuchtet Dror Moreh die US-Außenpolitik von Bush bis Obama aus. Und stellt die Frage: Wie rechtfertigt man, Völkermord zuzuschauen?

Angriffe auf Politiker : "Vulnerable Menschen brauchen besonderen Schutz"

Als Schwarze Frau in der Kommunalpolitik lebe sie schon lange gefährlich, sagt Mirrianne Mahn. Die aktuelle Empörung über politische Gewalt zeige blinde Flecken auf.

New York : Trump von Jury in Schweigegeldprozess schuldig gesprochen

Ex-Präsident Donald Trump ist wegen der Verschleierung von Schweigegeld in allen Anklagepunkten für schuldig befunden worden. Das Strafmaß soll im Juli verkündet werden.

Abgase von Ozeanriesen : Wenn der Dreck nicht mehr kühlt

Weniger Abgase von großen Schiffen bedeutet mehr globale Erwärmung: Mit dieser Botschaft sorgt eine Studie für Aufsehen. Doch für Laien liegt eine Fehleinschätzung nahe.

Psychische Gesundheit : Neue Erklärungen für psychische Erkrankungen

Neurowissenschaftler beginnen, die molekularen Mechanismen hinter psychischen Erkrankungen zu entschlüsseln. Das könnte in Zukunft eine präzisere Behandlung ermöglichen.

Religion bei den Wikingern : Als Thor und Odin zu Ladenhütern wurden

Die altnordischen Götter stritten und schikanierten, waren listig, lüstern und impulsiv. Bis das Christentum sie verdrängte. Wie sich das Franchise Kirche ausbreitete.

Phantominseln : Inseln, die es eigentlich nicht gibt

Alte Landkarten waren voller Fehler. Zum Beispiel waren Inseln eingezeichnet, die es so nie gab. Heute ist die Erde bis in den letzten Winkel vermessen – oder?

RKI-Protokolle : Das ist einfach nur Schaade

Kürzlich roch es nach Skandal: Das RKI musste interne Protokolle aus der Coronapandemie freigeben, doch vieles war geschwärzt. Jetzt ist der wichtigste Name zu lesen.

Dengue-Fieber : WHO nennt Anstieg von Dengue-Fällen besorgniserregend

Das von Stechmücken übertragene Dengue-Fieber breitet sich ungewöhnlich stark aus. Vor allem ein Kontinent bereitet der Weltgesundheitsorganisation Sorge.

51

Marie-Agnes Strack-Zimmermann : Autismus ist doch keine Beleidigung

Marie-Agnes Strack-Zimmermann unterstellt Olaf Scholz autistische Züge. Dann sagt sie sorry. Hätte sie doch besser gleich geschwiegen.

643

"Mein Gerät finden" : Hey Google, wo ist mein Smartphone?

Mit dem neuen "Mein Gerät finden"-Netzwerk erhalten Android-Nutzer mehr Optionen, um verlorene Geräte zu finden. Wir erklären, wie es funktioniert und ob es sicher ist.

OpenAI : Russland und China sollen KI für verdeckte Kampagnen genutzt haben

Die Entwickler von ChatGPT haben nach eigenen Angaben fünf Desinformationskampagnen gestoppt. Staatliche Akteure hätten versucht, die öffentliche Meinung zu manipulieren.

90

Arbeitslosenquote : Arbeitslosigkeit im Euroraum sinkt auf Tiefstwert

Im April waren so wenige Menschen im Europäischen Währungsraum erwerbslos wie noch nie zuvor. Die geringste Quote weist Malta auf, die höchste Spanien und Griechenland.

88

Arbeitskampf : Tarifpartner legen gemeinsamen Vorschlag für Baugewerbe vor

Nach mehrwöchigen Warnstreiks im Baugewerbe haben sich Gewerkschaft und Arbeitgebende auf einen Tarifvorschlag geeinigt. Dieser muss noch endgültig angenommen werden.

Abschiednehmen : Richtig gut Schlussmachen

Die Arbeit bestimmte ihr Leben. Sie traf kluge Leute, gestaltete, war wichtig. Doch jede Karriere endet mit Nichtwichtigsein. Besser, den Zeitpunkt selbst zu bestimmen.

Einsamkeit : Nur ein Follower, kein Freund

In einer vernetzten Gesellschaft haben immer mehr Menschen das Gefühl, nicht dabei zu sein. Sie sind nicht einsam, sie fühlen sich einsam. Ein ernst zu nehmender Irrtum.

Lena Meyer-Landrut : "Wenn du berühmt wirst, verschiebt sich dein Bewusstsein"

Wie man mit negativen Kommentaren am besten umgeht und wie man fotogen wird, hätte die Sängerin Lena Meyer-Landrut gern früher gewusst. Diese Erkenntnisse helfen ihr.

Europe Talks 2024 : Sie eint die Angst um ihre Zukunft

Über 20 Millionen Menschen dürfen zum ersten Mal zur Europawahl. Viele von ihnen sind jung, so wie Luca, Aneta, und Rūta. An die EU haben die drei einen Wunsch: Schutz.

254
Und was macht man dann damit?

Verlagsangebot : Und was macht man dann damit?

Was verbirgt sich konkret hinter den sperrigen Studiengangsbezeichnungen? Einen Einblick in mögliche Berufsfelder liefert die Suchmaschine für Studienangebote.

Landwirtschaft : "Es kann nicht sein, dass meine Generation totgespart wird"

Früher war ihr der Hof manchmal peinlich. Heute kämpft die 27-jährige Theresa Schmidt für die Zukunft der Landwirtschaft – und zu Hause um den Bauernhof ihrer Familie.

51

Arbeitsmoral der Generation Z : "Früher hatte man nicht den Anspruch, dass die Arbeit geil sein muss"

Die Gen Z hat keinen Bock. Wirklich? Fabiénne und Nicklas verdienen 120.000 Euro im Jahr, Denise und Mathias viel weniger. Sie sagen trotzdem: Harte Arbeit lohnt sich.

98

Walchwil : Walchwil statt Wallstreet

In dem Dorf am Zugersee lebten früher Bauern. Heute gibt es hier so viele Englischsprachige wie nirgends sonst im Land – und das Durchschnittseinkommen sticht heraus.

Entlassungen : "Am meisten Geld sparst du, wenn du Leute entlässt"

Sie sollte Unternehmen effizienter machen – und das geht am besten mit Entlassungen. Hier berichtet eine Beraterin, wie es wirklich ist, Menschen ihre Jobs wegzunehmen.

Anzeige : ZEIT REISEN Individualreisen

Reisen Sie in Ihrem eigenen Tempo mit Ihrem Partner, Freunden oder der Familie. Wir geben Ihnen ausgearbeitete Programme und Routenvorschläge an die Hand. Hier entdecken!

Spanien : Billig-Airlines müssen in Spanien 150 Millionen Euro Strafe zahlen

Ryanair, Vueling, EasyJet und Volotea müssen mehr als 150 Millionen Euro Strafe in Spanien zahlen. Sie hätten keine Gebühren für Handgepäck berechnen dürfen.

DB-Chef Richard Lutz : "Wir erschweren vielen Menschen den Alltag"

Seit Jahren verspricht Richard Lutz, dass die Deutsche Bahn besser wird. Stattdessen fahren die Züge noch unpünktlicher. Hier erklärt der Konzernchef, woran das liegt.

54

St. Georg : Der feine Herr und der Drogenstrich

Wolfgang Schüler ist seit 22 Jahren Quartiersmanager des Hamburger Problemviertels St. Georg. Wie hat er es geschafft, eine Gegend wie diese attraktiver zu machen?

Tigermücke : "Fremde Stechmücken können über Containerschiffe einreisen"

Jagd die Tigermücke, aber tötet sie nicht! So lautet momentan der Aufruf der Behörden an die Bevölkerung. Die Infektiologin Silja Bühler erklärt, warum das nötig ist.

Toni Kroos : Über neue Liebe unter Männern

Nirgends mutete der Name "Jürgen" so zärtlich an wie in Liverpool. Und so viele Herzen für Toni Kroos. Unsere Kolumnistin fragt, ob Männer sich jemals so geliebt haben.

Fußball-EM der Frauen : Deutschland gewinnt Qualifikationsspiel gegen Polen

Die deutsche Fußballnationalelf der Frauen hat im dritten Qualifikationsspiel für die EM Polen besiegt. Nach einer zähen ersten Hälfte gelang gegen Ende ein Torfest.

Was jetzt? : Das Wichtigste in Kürze

In unserem Nachrichtennewsletter informieren wir Sie jeden Morgen über das Wichtigste der vergangenen 24 Stunden. Abonnieren Sie ihn hier.

Campus : Studieren, arbeiten und leben

Worüber wird in der Uni und der WG-Küche diskutiert? Im Newsletter der Campus-Redaktion erfährst du’s jeden Dienstag.

Podcasts : Noch nicht genug um die Ohren?

Von "Verbrechen" bis "Was jetzt?": Erhalten Sie jeden Monat die Highlights aus der ZEIT- und ZEIT-ONLINE-Podcastwelt in Ihr Postfach.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.